Dr. Felix Adamczuk im Interview

18. Februar 2025

Dr. Felix Adamczuk im Interview

Wie erlebst Du den Wahlkampf in der Wedemark?

Der Wahlkampf ist selbst in der Wedemark diesmal deutlich zugespitzter. Wir erleben Sachbeschädigung an unseren Wahlplakaten. Großstellflächen werden mit teilweise für die Kandidaten beleidigenden Äußerungen beschmiert. In social media lesen Kommentare zu unseren Beiträgen, die unsachlich und abqualifizierend sind. Das halten wir aber aus! Andererseits erleben wir auch viel Zuspruch von Bürgerinnen und Bürgern, die einen Politikwechsel wollen.

Was sind – vielleicht auch bezogen auf die Wedemark die Top-Themen im Wahlkampf:

Natürlich war das Thema „Migration“ sehr prominent in den letzten Wochen. Das hat auch das erste TV-Duell wieder gespiegelt. Ich will dazu nicht alles wiederholen. Die CDU hat jedenfalls einen klaren Kurs in diesen Fragen. Und dass dieser richtig ist, hat sogar der Bundeskanzler im TV-Duell letztlich bestätigt. Allein an der konsequenten Umsetzung hat es die Rot-grüne Koalition vermissen lassen.

Als noch gewichtiger erachte ich jedoch das Thema „Wirtschaft“. Das Thema geht uns in der Wedemark – wie auch den Rest von Deutschland – direkt an. Hier ist die CDU deutlich besser aufgestellt als die Mitbewerber: Wir wollen: die Steuerlast verringern, Bürokratie spürbar abbauen, Steuern vereinfachen, die Resilienz der Wirtschaft stärken. Das erreichen wir u.a. maßgeblich über die Absenkung der Unternehmensbesteuerung. Denn eine florierende Wirtschaft bedeutet mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse und somit am Ende Wohlstand für alle!

Das klingt alles sehr wirtschaftsliberal, wo ist da das Soziale in der sozialen Marktwirtschaft?

Die CDU steht dafür, dass der Staat auch weiterhin Menschen unterstützt, die auf Hilfe angewiesen sind. Die CDU steht zum deutschen Sozialversicherungssystem. Wer unverschuldet in der Erwerbslosigkeit feststeckt, wird von der Solidargemeinschaft unterstützt.

Zugleich stellen wir aber eine klare Forderung: Wer arbeiten kann, muss auch arbeiten und darf nicht auf Kosten der Gemeinschaft leben, dass wäre unsozial und spaltet unser Land. Das sogenannte „Bürgergeld“ senkt die Anreize, eine Arbeit aufzunehmen. Wir stehen für eine Neue Grundsicherung, die das Prinzip „Fördern und Fordern“ wieder einführt und damit den Zusammenhalt stärkt. Das halten wir für im höchstem Maße der Allgemeinheit dienend und somit sozial.

Vielen Dank für Deine Antworten! Zum Abschluss, was möchtest Du den Wählern mit auf den Weg geben?

Ich möchte die Wähler ermutigen, sich aktiv an der Demokratie zu beteiligen und ihre Stimme für eine demokratische Partei abzugeben. Die CDU steht dabei für Stabilität, Sicherheit und Fortschritt. Deshalb am besten am 23.02.2025 beide Stimmen für unseren Bundestagskandidaten Hendrik Hoppenstedt und die CDU.

Weitere Artikel

VERDIENT! – Rudi Ringe wurde das Verdienstkreuz am Band verliehen

VERDIENT! – Rudi Ringe wurde das Verdienstkreuz am Band verliehen

Schon am 28.11.2022 hat Bundespräsident Steinmeier das Verdienstkreuz am Band an Rudi Ringe verliehen. Rudi Ringes Verdienste sind beeindruckend: Fast drei Jahrzehnte aktive Arbeit in der Kommunalpolitik, im Gemeinde- als auch im Ortsrat Mellendorf, als...

Die CDU – Für sichere Renten!

Die CDU – Für sichere Renten!

Die CDU strebt nach einem noch stabileren, effektiveren und verlässlicheren System der Alterssicherung. Diese soll zukünftig nach Möglichkeit stabil auf mehreren Säulen ruhen. Die gesetzliche Rente soll nach Möglichkeit wirksam durch eine...

Wintergrillen mit offenem Ohr und Dr. Hendrik Hoppenstedt

Wintergrillen mit offenem Ohr und Dr. Hendrik Hoppenstedt

Zuhören – das kann der CDU-Ortsverband Elze/Bennemühlen Was treibt Sie, unsere Bürger und Bürgerinnen, um? Unser Bundestagskandidat und die örtliche CDU möchten das gern erfahren und bieten wieder ein offenes Ohr. An Wahlkampfständen bleibt meist nur Zeit für einen...

0 Kommentare