Wer freut sich nicht auf das erste Adventslicht? Überall ist die Freude zu spüren: auf den Weihnachtsmärkten, bei den Konzerten landauf und landab, in adventlich geschmückten Straßen und vorweihnachtlich beleuchteten Häusern.
Kinderaugen leuchten, wenn die erste Adventskerze angezündet wird und auch Erwachsene können sich dem Zauber nicht wirklich entziehen. Die CDU Wedemark wünscht allen eine schöne Vorweihnachtszeit mit geselligen und gemütlichen Stunden.
Der erste Advent ist auch der Beginn des neuen Kirchenjahres, das am Totensonntag endete. Wikipedia erklärt dazu: „Die Adventszeit in der vierwöchigen Form mit Bezug auf Weihnachten geht auf das 7. Jahrhundert zurück. Sie wurde tempus ante natale Domini („Zeit vor der Geburt des Herrn“) oder tempus adventūs Domini („Zeit der Ankunft des Herrn“) genannt…“
Übrigens: In vielen Ländern wird Weihnachten erst am 6. Januar gefeiert, so in Spanien und vielen südamerikanischen Ländern am Día de los Reyes – Tag der heiligen Drei Könige. Das ist der Tag an dem die Kinder meist ihre Geschenke bekommen. In den orthodox geprägten Ländern gilt der julianische Kalender und der 7. Januar ist der Weihnachtstag.