Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Bissendorfer Ortsrat besteht aus insgesamt 9 Ortsratsmitgliedern, davon stellt die CDU zwei Frauen und zwei Männer.
Die Aufgaben unseres Ortsrates sind vielseitig, da der Ortsrat zu allen Belangen, die Bissendorf betreffen, gehört wird und so einen direkten Einfluss auf die Entscheidungen des Gemeinderates ausüben kann.
Zurzeit beschäftigen uns die folgenden Themen:
Im Westen des Ortes ist ein neues Baugebiet, Diersrahe, entstanden, das durch eine gerade, langgestreckte Straße erschlossen wird. Gemeinsam mit dem Team Tiefbau der Verwaltung entwickeln wir eine Gestaltung, die den Ansprüchen einer modernen Erschließung genügt. Dazu haben wir Anregungen aus dem Senioren- und dem Behindertenbeirat aufgenommen, die in die Planung einfließen.

Im Osten des Ortes beantragt der Ortsrat schon seit mindestens 15 Jahren eine Querungshilfe über die Burgwedeler Straße in Höhe der Einmündung Kuhstraße. Auch hier begleitet der Ortsrat die Planung eng, denn nur wir vor Ort wissen, an welchen Stellen Verbesserungen wichtig sind. Die technische Umsetzung erfolgt wiederum mit dem Team Tiefbau, das mit seiner Fachkompetenz unsere Wünsche aufnimmt und in diesem Fall Fördermittel des Landes einwerben konnte.
So wird dieser Wunsch nun endlich Realität.
Da die Gemarkung Bissendorf keine Neubaugebiete mehr aufnehmen kann, beschäftigen wir uns auch immer wieder mit den Wünschen verschiedener Investoren zum Thema Innenbereichsverdichtung. Hier wollen wir einerseits das charakteristische alte Dorfbild erhalten, andererseits ein modernes, zukunftsfähiges Bissendorf entstehen lassen.
Auf diesem Weg entwickeln wir einen neuen Bebauungsplan für den historischen Kern, beschäftigen uns aber auch immer wieder mit der Erneuerung alter Bebauungspläne, um modernes Wohnen zuzulassen.
Auch im Bereich des Naturschutzes sind wir tätig.
So ist Bissendorf ein Pilotort im Dialogprozess „Veränderung der Kulturlandschaft“. Gemeinsam mit Bissendorf-Wietze, dem Umweltschutzbeauftragten der Gemeinde und den verschiedenen anderen Akteuren im Naturschutz, wie dem NaBu, dem Hegering und dem Realverband versuchen wir, uns den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. Die Verbesserung der Biodiversität trotz sinkendem Grundwasserspiegel und Dürre ist unser Ziel. Dabei müssen die verschiedenen Eigentümer wie Landwirte und Waldbesitzer eingebunden werden.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit den kleinen alltäglichen Sorgen unserer Bürger.
Mal funktioniert eine Ampelschaltung nicht richtig, mal ist die Kennzeichnung eines Zebrastreifens nicht mehr gut erkennbar. Mal nimmt Verschmutzung überhand, mal müssen Parkplätze neu ausgewiesen werden.
Immer sind wir die Ansprechpartner unserer Bissendorfer Bürgerinnen und Bürger.
Wenn Sie Interesse daran haben, den Ort mit uns zu gestalten, dann stehen wir Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Wir brauchen engagierte Bürger, die Freude am Mitmachen haben!
Herzliche Grüße
Susanne Brakelmann
Ortsbürgermeisterin Bissendorf
Liebe Besucherinnen und Besucher,

der Bissendorfer Ortsrat besteht aus insgesamt 9 Ortsratsmitgliedern, davon stellt die CDU zwei Frauen und zwei Männer.
Die Aufgaben unseres Ortsrates sind vielseitig, da der Ortsrat zu allen Belangen, die Bissendorf betreffen, gehört wird und so einen direkten Einfluss auf die Entscheidungen des Gemeinderates ausüben kann.
Zurzeit beschäftigen uns die folgenden Themen:
Im Westen des Ortes ist ein neues Baugebiet, Diersrahe, entstanden, das durch eine gerade, langgestreckte Straße erschlossen wird. Gemeinsam mit dem Team Tiefbau der Verwaltung entwickeln wir eine Gestaltung, die den Ansprüchen einer modernen Erschließung genügt. Dazu haben wir Anregungen aus dem Senioren- und dem Behindertenbeirat aufgenommen, die in die Planung einfließen.
Im Osten des Ortes beantragt der Ortsrat schon seit mindestens 15 Jahren eine Querungshilfe über die Burgwedeler Straße in Höhe der Einmündung Kuhstraße. Auch hier begleitet der Ortsrat die Planung eng, denn nur wir vor Ort wissen, an welchen Stellen Verbesserungen wichtig sind. Die technische Umsetzung erfolgt wiederum mit dem Team Tiefbau, das mit seiner Fachkompetenz unsere Wünsche aufnimmt und in diesem Fall Fördermittel des Landes einwerben konnte.
So wird dieser Wunsch nun endlich Realität.
Da die Gemarkung Bissendorf keine Neubaugebiete mehr aufnehmen kann, beschäftigen wir uns auch immer wieder mit den Wünschen verschiedener Investoren zum Thema Innenbereichsverdichtung. Hier wollen wir einerseits das charakteristische alte Dorfbild erhalten, andererseits ein modernes, zukunftsfähiges Bissendorf entstehen lassen.
Auf diesem Weg entwickeln wir einen neuen Bebauungsplan für den historischen Kern, beschäftigen uns aber auch immer wieder mit der Erneuerung alter Bebauungspläne, um modernes Wohnen zuzulassen.
Auch im Bereich des Naturschutzes sind wir tätig.
So ist Bissendorf ein Pilotort im Dialogprozess „Veränderung der Kulturlandschaft“. Gemeinsam mit Bissendorf-Wietze, dem Umweltschutzbeauftragten der Gemeinde und den verschiedenen anderen Akteuren im Naturschutz, wie dem NaBu, dem Hegering und dem Realverband versuchen wir, uns den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. Die Verbesserung der Biodiversität trotz sinkendem Grundwasserspiegel und Dürre ist unser Ziel. Dabei müssen die verschiedenen Eigentümer wie Landwirte und Waldbesitzer eingebunden werden.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit den kleinen alltäglichen Sorgen unserer Bürger.
Mal funktioniert eine Ampelschaltung nicht richtig, mal ist die Kennzeichnung eines Zebrastreifens nicht mehr gut erkennbar. Mal nimmt Verschmutzung überhand, mal müssen Parkplätze neu ausgewiesen werden.
Immer sind wir die Ansprechpartner unserer Bissendorfer Bürgerinnen und Bürger.
Wenn Sie Interesse daran haben, den Ort mit uns zu gestalten, dann stehen wir Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Wir brauchen engagierte Bürger, die Freude am Mitmachen haben!
Herzliche Grüße
Susanne Brakelmann
Ortsbürgermeisterin Bissendorf
Aus der politischen Arbeit
VERDIENT! – Rudi Ringe wurde das Verdienstkreuz am Band verliehen
Schon am 28.11.2022 hat Bundespräsident Steinmeier das Verdienstkreuz am Band an Rudi Ringe verliehen. Rudi Ringes Verdienste sind beeindruckend: Fast drei Jahrzehnte aktive Arbeit in der Kommunalpolitik, im Gemeinde- als auch im Ortsrat Mellendorf, als Ratsvorsitzender und als Ortsbürgermeister – so kennen wir unseren Parteifreund. Aber auch in der
ABGESAGT! – Die Schöpfung bewahren – aber wie?
ACHTUNG! Die Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden 🙁 so lautet das Thema einer Einladung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, auf die wir Sie gern aufmerksam machen. Unser Vertreter im Bundestag, Dr. Hendrik Hoppenstedt, und weitere Gäste werden zu diesem herausfordernden Thema sprechen. Wir sind sicher: Das wird ein
Aha erhöht die Gebühren und haut den Sack in die Tonne
Liebe Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Wedemark,zum 01. Januar 2023 erhöht der Abfallentsorgungsbetrieb Aha die Müllgebühren um durchschnittlich 4,1 %. Zum 01. Januar 2024 werden die Schwarzen Säcke im Umland abgeschafft und die Restabfalltonne wird die Regelabfuhr sein.Die Sammlung des Biomülls in Säcken wird zum 01. August 2024 durch die Sammlung
Die CDU vor Ort in Abbensen – Rawers Hof
Aus Abbensen waren in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder Beschwerden über den Fortgang der Straßenarbeiten im Rawers Hof zu hören. Die ersten Bewohner sind bereits vor drei Jahren eingezogen, die Straße Rawers Hof ist jedoch bis heute eine Matschstraße. Gummistiefel sind die Grundausstattung für jeden Bewohner. Auch
CDU-Fraktion im Rundshorn
Die CDU-Fraktion setzt Zeichen im Forst Rundshorn Die letzte Sommertour 2022 führte Mitglieder der CDU-Fraktion und des CDU-Gemeindeverbandes in den Forst Rundshorn. Fachkundig geführt von Heinz-Werner Reichenbach wurden der Zustand der alten Bäume und weitere Folgen der Wasserknappheit betrachtet. Dabei konnten die Fraktionsmitglieder sich ein klares Bild machen. Es
Energiewende im Zeichen des Klimaschutzes – und nun?
Einladung zum Energieforum am 28.09.2022 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Parteifreunde,seit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine und den damit einhergehenden, stei-genden Energiekosten wird es uns immer klarer: Die Energiewende, insbesondere im Hinblick auf eine Unabhängigkeit von Russland, muss mit Priorität und
Die CDU-Wedemark freut sich: Koalitionsvertrag unterschrieben
Die CDU-Wedemark freut sich: Nach intensiven Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen trafen sich die Vertreter der CDU und der SPD am Sonnabend, den 27. November 2021, um den Koalitionsvertrag in Gegenwart der Presse zu unterschreiben. Inzwischen hat sich der neue Gemeinderat konstituiert und damit die Zusammenarbeit zum Wohl unserer Wedemark begonnen.
Das Ziel: Klimaneutralität bis 2030
Ein Klimabeirat, in dem die Ehrenamtlichen „nicht in die Mühlen der Bürokratie geraten, sondern frei und kreativ denken können“, formuliert Susanne Brakelmann im Antrag der CDU, der in der ersten Ratssitzung dieses Jahres eingebracht wurde. Parents for Future, der ADFC, der Umweltrat am Schulcampus, Vertreter der Energiegenossenschaft Wedemark, der
Manchmal kommt es anders!
So war es am 7. Februar 2022, als die Aufstellungsversammlung des Wahlkreises 31 Wedemark/Garbsen wegen Corona abgesagt werden musste.Alexandra Backhaus, unsere Wedemark-Kandidatin, wendet sich heute noch einmal mit folgendem Schreiben persönlich an Sie:
Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann
e-mail: Sbrakelmann@t-online.de
Telefon: 05130 8203
Ortsverband Bissendorf-Resse
Vorsitzender Jens Paulsen
e-mail: Jens.Paulsen@htp-tel.de
Telefon: 0179 2418011
Ortsbürgermeister
Daniel Leide
e-mail: d.leide@bethke-leide.de
Telefon: 0163 7305380
Ortsverband Bissendorf-Resse
Vorsitzender Jens Paulsen
e-mail: Jens.Paulsen@htp-tel.de
Telefon: 0179 2418011