Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Bissendorfer Ortsrat besteht aus insgesamt 9 Ortsratsmitgliedern, davon stellt die CDU zwei Frauen und zwei Männer.
Die Aufgaben unseres Ortsrates sind vielseitig, da der Ortsrat zu allen Belangen, die Bissendorf betreffen, gehört wird und so einen direkten Einfluss auf die Entscheidungen des Gemeinderates ausüben kann.
Zurzeit beschäftigen uns die folgenden Themen:
Im Westen des Ortes ist ein neues Baugebiet, Diersrahe, entstanden, das durch eine gerade, langgestreckte Straße erschlossen wird. Gemeinsam mit dem Team Tiefbau der Verwaltung entwickeln wir eine Gestaltung, die den Ansprüchen einer modernen Erschließung genügt. Dazu haben wir Anregungen aus dem Senioren- und dem Behindertenbeirat aufgenommen, die in die Planung einfließen.
Im Osten des Ortes beantragt der Ortsrat schon seit mindestens 15 Jahren eine Querungshilfe über die Burgwedeler Straße in Höhe der Einmündung Kuhstraße. Auch hier begleitet der Ortsrat die Planung eng, denn nur wir vor Ort wissen, an welchen Stellen Verbesserungen wichtig sind. Die technische Umsetzung erfolgt wiederum mit dem Team Tiefbau, das mit seiner Fachkompetenz unsere Wünsche aufnimmt und in diesem Fall Fördermittel des Landes einwerben konnte.
So wird dieser Wunsch nun endlich Realität.
Da die Gemarkung Bissendorf keine Neubaugebiete mehr aufnehmen kann, beschäftigen wir uns auch immer wieder mit den Wünschen verschiedener Investoren zum Thema Innenbereichsverdichtung. Hier wollen wir einerseits das charakteristische alte Dorfbild erhalten, andererseits ein modernes, zukunftsfähiges Bissendorf entstehen lassen.
Auf diesem Weg entwickeln wir einen neuen Bebauungsplan für den historischen Kern, beschäftigen uns aber auch immer wieder mit der Erneuerung alter Bebauungspläne, um modernes Wohnen zuzulassen.
Auch im Bereich des Naturschutzes sind wir tätig.
So ist Bissendorf ein Pilotort im Dialogprozess „Veränderung der Kulturlandschaft“. Gemeinsam mit Bissendorf-Wietze, dem Umweltschutzbeauftragten der Gemeinde und den verschiedenen anderen Akteuren im Naturschutz, wie dem NaBu, dem Hegering und dem Realverband versuchen wir, uns den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. Die Verbesserung der Biodiversität trotz sinkendem Grundwasserspiegel und Dürre ist unser Ziel. Dabei müssen die verschiedenen Eigentümer wie Landwirte und Waldbesitzer eingebunden werden.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit den kleinen alltäglichen Sorgen unserer Bürger.
Mal funktioniert eine Ampelschaltung nicht richtig, mal ist die Kennzeichnung eines Zebrastreifens nicht mehr gut erkennbar. Mal nimmt Verschmutzung überhand, mal müssen Parkplätze neu ausgewiesen werden.
Immer sind wir die Ansprechpartner unserer Bissendorfer Bürgerinnen und Bürger.
Wenn Sie Interesse daran haben, den Ort mit uns zu gestalten, dann stehen wir Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Wir brauchen engagierte Bürger, die Freude am Mitmachen haben!
Herzliche Grüße
Susanne Brakelmann
Ortsbürgermeisterin Bissendorf
Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Bissendorfer Ortsrat besteht aus insgesamt 9 Ortsratsmitgliedern, davon stellt die CDU zwei Frauen und zwei Männer.
Die Aufgaben unseres Ortsrates sind vielseitig, da der Ortsrat zu allen Belangen, die Bissendorf betreffen, gehört wird und so einen direkten Einfluss auf die Entscheidungen des Gemeinderates ausüben kann.
Zurzeit beschäftigen uns die folgenden Themen:
Im Westen des Ortes ist ein neues Baugebiet, Diersrahe, entstanden, das durch eine gerade, langgestreckte Straße erschlossen wird. Gemeinsam mit dem Team Tiefbau der Verwaltung entwickeln wir eine Gestaltung, die den Ansprüchen einer modernen Erschließung genügt. Dazu haben wir Anregungen aus dem Senioren- und dem Behindertenbeirat aufgenommen, die in die Planung einfließen.
Im Osten des Ortes beantragt der Ortsrat schon seit mindestens 15 Jahren eine Querungshilfe über die Burgwedeler Straße in Höhe der Einmündung Kuhstraße. Auch hier begleitet der Ortsrat die Planung eng, denn nur wir vor Ort wissen, an welchen Stellen Verbesserungen wichtig sind. Die technische Umsetzung erfolgt wiederum mit dem Team Tiefbau, das mit seiner Fachkompetenz unsere Wünsche aufnimmt und in diesem Fall Fördermittel des Landes einwerben konnte.
So wird dieser Wunsch nun endlich Realität.
Da die Gemarkung Bissendorf keine Neubaugebiete mehr aufnehmen kann, beschäftigen wir uns auch immer wieder mit den Wünschen verschiedener Investoren zum Thema Innenbereichsverdichtung. Hier wollen wir einerseits das charakteristische alte Dorfbild erhalten, andererseits ein modernes, zukunftsfähiges Bissendorf entstehen lassen.
Auf diesem Weg entwickeln wir einen neuen Bebauungsplan für den historischen Kern, beschäftigen uns aber auch immer wieder mit der Erneuerung alter Bebauungspläne, um modernes Wohnen zuzulassen.
Auch im Bereich des Naturschutzes sind wir tätig.
So ist Bissendorf ein Pilotort im Dialogprozess „Veränderung der Kulturlandschaft“. Gemeinsam mit Bissendorf-Wietze, dem Umweltschutzbeauftragten der Gemeinde und den verschiedenen anderen Akteuren im Naturschutz, wie dem NaBu, dem Hegering und dem Realverband versuchen wir, uns den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. Die Verbesserung der Biodiversität trotz sinkendem Grundwasserspiegel und Dürre ist unser Ziel. Dabei müssen die verschiedenen Eigentümer wie Landwirte und Waldbesitzer eingebunden werden.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit den kleinen alltäglichen Sorgen unserer Bürger.
Mal funktioniert eine Ampelschaltung nicht richtig, mal ist die Kennzeichnung eines Zebrastreifens nicht mehr gut erkennbar. Mal nimmt Verschmutzung überhand, mal müssen Parkplätze neu ausgewiesen werden.
Immer sind wir die Ansprechpartner unserer Bissendorfer Bürgerinnen und Bürger.
Wenn Sie Interesse daran haben, den Ort mit uns zu gestalten, dann stehen wir Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Wir brauchen engagierte Bürger, die Freude am Mitmachen haben!
Herzliche Grüße
Susanne Brakelmann
Ortsbürgermeisterin Bissendorf
Aus der politischen Arbeit
Die CDU – Für eine starke Wirtschaft und Wohlstand für alle!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nach 3 Jahren Stillstand dank der Ampelkoalition brauchen wir einen Politikwechsel in Deutschland! Unser Land kann mehr. Unsere Nachbarn in Europa machen uns vor, dass auch in diesen schwierigen Zeiten wirtschaftliches Wachstum möglich ist. Hier die wichtigsten Anpacker der CDU: 1. Fleiß muss sich wieder lohnen. Das heißt…
Friedrich Merz – CDU Kanzlerkandidat startet seine Wahlkampf-Tour in Langenhagen – vor unserer Haustür!!!!
Im Maritim-Hotel am Flughafen sind knapp 1.000 Personen beim Start dabei und auch eine starke Vertretung aus der Wedemark! Die Kandidaten aus der Region Dr. Hendrik Hoppenstedt https://www.hendrik-hoppenstedt.de/ , Mareike Wulf https://mareikewulf.de/ und Tilman Kuban https://www.tilmankuban.de/ stellen sich den Fragen der Moderatorin zu ihren Themen. Sebastian Lechner, der CDU-Landesvorsitzende, stimmt auf die Ankunft von Friedrich Merz…
Agenda 2030 – Unser Plan für neuen Wohlstand in Deutschland
Wohlstand für Menschen und Unternehmen ist die Grundlage für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung, denn nur ein gewisser Wohlstand lässt Menschen und Unternehmen mit Zuversicht investieren. Die CDU und ihre Agenda 2030 – die Vision für die kommenden fünf Jahre – machen sich auf den Weg!
Ortsräte in der Wedemark – CDU-Mitgliederversammlung
Ca. 40 Mitglieder der CDU trotzten Schnee, Matsch und Glätte und trafen sich auf Einladung des Gemeindeverbandsvorsitzenden, Dr. Felix Adamczuk, im Bürgerhaus in Bissendorf zu einem intensiven Gedankenaustausch zum Thema Fortbestand der Ortsräte. Das politische Engagement, die Mitarbeit in den verschiedenen Ortsräten, scheint nicht attraktiv zu sein. In einigen dieser…
Warum man die Scholz-SPD nicht ernsthaft wählen kann!
Die Rede des Bundeskanzlers Scholz zur Vertrauensfrage ist in negativer Weise bemerkenswert. Kein Wort zu den Fehlern im Regierungshandeln, die letztlich zum Scheitern der Ampelkoalition geführt haben. Kein Wort der Selbstreflexion! Stattdessen komplette Schuldzuweisung an die FDP. Und das bei einer Regierung, die keinen verfassungsgemäßen Haushalt zustande gebracht hat, die…
Vorstandsitzung der CDU-Wedemark am 05.12.2024
Startschuss für den Wahlkampf! Gleich im Rahmen der Begrüßung berichtete unser Vorsitzende Dr. Felix Adamczuk zur Aufstellung der Kreis- und Bezirkspartei für den Bundeswahlkampf 2025. Ergänzend konnte Vorstandsmitglied Jessica Borgas als Mitglied des Landeslistengremiums frohe Kunde aus dessen letzter Tagung verkünden: „Es ist ein toller Erfolg, dass drei Kandidaten aus…
Lasst uns froh und munter sein – Nikolausgrüße von der CDU Wedemark!
Lasst und froh und munter sein … so beginnt das Nikolauslied, das wohl alle kennen, oder? Wenn nicht: You Tube hilft mit Text und Melodie! Die CDU Wedemark freut sich auf den Nikolaustag und auch wir stellen einen Teller auf. Unsere Wünsche behalten wir für uns. Vielleicht ahnt der oder…
Der erste Advent: Beginn einer zauberhaften Zeit
Wer freut sich nicht auf das erste Adventslicht? Überall ist die Freude zu spüren: auf den Weihnachtsmärkten, bei den Konzerten landauf und landab, in adventlich geschmückten Straßen und vorweihnachtlich beleuchteten Häusern. Kinderaugen leuchten, wenn die erste Adventskerze angezündet wird und auch Erwachsene können sich dem Zauber nicht wirklich entziehen. Die…
Vorstandssitzung des CDU-Bezirksverbands Hannover
Gut aufgestellt für den Bundestagswahlkampf! Am Mittwoch, 20.11.2024, traf sich der Vorstand des CDU-Bezirksverbands Hannover. Unser Vorsitzender, Dr. Felix Adamczuk, vertritt die CDU Wedemark. Der Vorschlag des CDU-Bezirks hinsichtlich der Berücksichtigung unserer Bundestagskandidaten bei der bevorstehenden Sitzung des Landeslistengremiums war die wichtigste Entscheidung und sie wurde einstimmig beschlossen. Dieses Gremium…
Volkstrauertag am 17.11.
Jeden 2. Sonntag vor dem 1. Advent wird bundesweit am Volkstrauertag an die Opfer der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft gedacht (Quelle: Protokoll Inland der Bundesregierung). Es ist ein besonderer Gedenktag, der in der Vergangenheit und in der heutigen Zeit hochaktuell ist. Es folgt eine kleine Übersicht der Ortschaften (in…
Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann
e-mail: Sbrakelmann@t-online.de
Telefon: 05130 8203
Ortsverband Bissendorf-Resse
Vorsitzender Jens Paulsen
e-mail: Jens.Paulsen@htp-tel.de
Telefon: 0179 2418011
Ortsbürgermeister
Daniel Leide
e-mail: d.leide@bethke-leide.de
Telefon: 0163 7305380
Ortsverband Bissendorf-Resse
Vorsitzender Jens Paulsen
e-mail: Jens.Paulsen@htp-tel.de
Telefon: 0179 2418011