
Was wir gemeinsam schon erreicht haben.
Die Arbeit der CDU Ratsmehrheit war in der Legislaturperiode 2016 bis 2021 sehr erfolgreich.
Wir haben für die verschiedenen Fachausschüsse einzelne Punkte zusammengefasst:
Bildung, Kinder und Jugend
Erweiterung der Grundschule Brelingen unter Berücksichtigung der Wünsche und Anregungen von Eltern und Lehrkräften
Unterstützung zur Fortführung die Förderschule Lernen noch bis zum Schuljahr 2027/2028 fortzuführen. Wegen mangelnder Schülerzahlen lief die Schule früher aus
Einrichtung einer zweigruppigen Kindertagesstätte in Negenborn
Einrichtung einer dritten integrativen Kindergartengruppe in der Kindertagesstätte Domino
Neubau einer vierzügigen Kindertagesstätte in Wennebostel
Neubau der Kindertagesstätte Kranichweg
Neubau einer Kindertagesstätte in Hellendorf in der Trägerschaft der Lebenshilfe Wedemark e.V.
Weiterer Ausbau des offenen Ganztagsschulbetriebs in den Grundschulen mit zusätzlicher Früh- und Spätbetreuung im Hort
Campus W – Maßnahmen zur Verbesserung der Raumluft
Erweiterungsbau für das Gymnasium nach Wiedereinführung des 13. Jahrgangs und gestiegener Schülerzahlen
Ausstattung diverser Klassen mit Tablets
Verbesserung der digitalen Ausstattung aller Schulen
Umsetzung des zweiten Aktionsplanes zur Kinderfreundlichen Kommune
Einrichtung einer Parkour-Anlage an der Jugendhalle
Finanzen
Strukturell ausgeglichener Haushalt – seit 2016
Wahlversprechen gehalten: keine Erhöhung der Gewerbe- bzw. Grundsteuern
Einarbeitung von Ergänzungen in Vorlagen: Auswirkungen auf den Haushalt
Finanzreporte: Verbesserung der Aussagekraft
Ausstattung des Schulzentrums Mellendorf mit Lüftungsanlagen
Verbesserung der Bausubstanz mehrerer öffentlicher Einrichtungen z. B durch umfangreiche Dachsanierungen (z.B. Kindertagesstätte Brelingen)
Erneuerungen der Toilettenanlagen (z.B. Grundschulen Bissendorf und Resse)
Verbesserungen des Brandschutzes mit Schwerpunkt Grundschulen (z.B. Mellendorf, Resse, Bissendorf – Außentreppe)
Öffentliche Gebäude: Umstellung auf LED-Beleuchtung unter Ausnutzung von Förderprogrammen
Maßnahmen zur baulichen Wärmedämmung (z.B. Ersatz von Glasbausteinen)
Bauhof: Fast komplette Erneuerung des Fuhrparkes – Beschaffung von Geräteträgern für Multifunktionsgeräte (z.B. Heckenschneider, Kehrmaschine und Winterdienst)
Schulen: Maßnahmen im Rahmen des Digitalpaktes (z.B. WLAN-Nutzung in der Grundschule Elze für alle Schüler)
Schlauchtürme in Meitze und Wennebostel: Zuschüsse zur Erneuerung
Wirtschaft, Gewerbe, Dienstleistung /Digitalisierung
„zusammen-wedemark“ – Förderung des Zusammenhalts und Darstellung der lokalen Gewerbetreibenden
Weiterentwicklung der Gemeinde – Basis Gemeindeentwicklungsplan mit langfristigem Planungshorizont
Stärkung des Wirtschaftsstandortes – z.B. mit Glasfasertechnologie für flexibles Arbeiten von zu Hause aus
Tourismus durch Marketingmaßnahmen – z.B. Brelinger Berg
Familie, Senioren, Soziales, Integration
Umbau der Ampelanlage zu einer Akustikanlage 2020 an der „Stucke –Kreuzung“
Bewilligung einer Stelle „Sozialarbeiter für Wohnungslose“
Personal
Anlegung eines strengen Maßstabes bei der Schaffung von neuen Stellen
Kultur, Naherholung und Sport
Neufassung der Sportförderrichtlinien (zentrales Thema)
Neufassung der Richtlinie über die Bildung eines Komitees für kommunale Partnerschaften
Vollendung des Geopfades mit vorerst letzter Station, der Aussichtsplattform
Umwandlung des Abo-Theaters in Theater Tage Wedemark
Antrag der CDU-Fraktion zum Haushalt 2021 Erhöhung der Pauschalzuschüsse für die Sportvereine in der Wedemark auf 93.000,– €
Gestaltungssatzung/örtliche Bauvorschriften
Für Elze
Für Bissendorf
Abgeschlossene Bebauungs-Pläne
Ordnende Bauleitplanung Bissendorf Wietze
Am Weiher – Wohnen in Bissendorf-Wietze
Alte Festwiese Elze – Seniorenwohnanlage (Convivo)
Bäckkamp – Wohnen in Elze
Farnkamp-Süd – Bau eines Vollsortimenters (Edeka)
Vesbecker Weg – Wohnen in Abbensen (Naumann/Grefer)
Südliche Ostlandstraße – Wohnen in Wennebostel
Diersrahe – Wohnen in Bissendorf
Bremer Weg (Neuer Hessenweg) – Gewerbegebiet in Gailhof
Am Jugendheim Nord-West – Wohnen in Gailhof (Grefer/Göllner)
Neues Land – Wohnen in Resse
Auf den Raden – Feuerwehr und Wohnen in Berkhof
Sportanlage Hellendorf – Planung Kindertagesstätte
Kranichweg – Planung Kindertagesstätte
Scherenbosteler Straße/Erikaweg – Wohnen, Verdichtung in Bissendorf
Celler Straße – Zulässigkeit der Hallenhöhe Gailhof (Kienast)
Celler Straße – östliche Ergänzung – Erweiterung ins LSG (Ebeling)
Bauen
Erweiterung Campus W
Kindertagesstätte – Neubau Wennebostel
Erweiterung Grundschule Brelingen
Sanierung Grundschule Elze
Anträge
Vergabe von kommunalem Bauland für Diersrahe
Vergabe von Bauland im Einheimischenmodell
Verbot von Schottergärten
Umwelt, Natur, Energie
Aufstockung des „Umwelttopfes“ um 20.000 Euro für private Baumpflegemaßnahmen und E-Ladesäulen
Antrag auf Verbot von Schottergärten
Verbot von Schottergärten in jedem neuen Bebauungsplan
Naturschutzgebiete
Quellwald Bennemühler Mühlenbach – Aufwertung durch Wechsel von Fauna-Flora-Habitat Einordnung zu Naturschutzgebiet
Schwarzes Moor, Helstorfer Moor, Bissendorfer Moor und einige Randgebiete – Aufwertung durch Einordnung als Naturschutzgebiete
Verkehr
Entwicklung Radwegekonzept
Verbesserungen auf der L190 – Vorschläge an das Land aus den anliegenden Orten zur Berücksichtigung bei der Sanierung
Anschaffung einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachungsanlage 2018
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
Feuerschutz, öffentliche Ordnung
Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes
Benennung hauptamtlicher Gerätewart
Ausrüstung Einsatzfahrzeuge für Digitalfunk 2019
Umstellung auf Digitalfunk 2020
Ausstattung der Feuerwehren – z.B. mit diversen Fahrzeugen, Drehleiter, Helmen, Schutzkleidung
Planung, Genehmigung und Einstellung der Haushaltsmittel für neue Feuerwehrgerätehäuser in Berkhof und Meitze
Start der Suche nach einem neuen, geeigneten Standort für ein neues FFW-Gerätehaus in Mellendorf
Anschaffung einer mobilen Geschwindigkeitsüberwachungsanlage 2018